Narzissmus in der Familie
Konfliktlösungsprozesse innerhalb der Familie werden durch narzisstische Familienstrukturen oder narzisstische Familiendynamiken erheblich beeinträchtigt.
Eine narzisstische Mutter, ein narzisstischer Vater oder narzisstische Geschwister stellen ihre Bedürfnisse grundsätzlich in den Vordergrund und tragen damit wenig bis nichts zu fairen Konfliktlösungen bei.
Narzissmus in der Familie zu erkennen wird durch die seit der Kindheit erlebte Normalität narzisstischen Verhaltens erschwert
Bei den Betroffenen entwickelt sich ein "blinder Fleck" in Bezug auf das Erkennen dysfunktionaler Konfliktmuster.
Nicht narzisstische Familienmitglieder suchen die Schuld aufgrund der gewohnten familiären Konfliktstrukturen und der daraus resultierenden eigenen psychischen Konditionierung in der Regel bei sich selbst.
Auf einen langen Leidensweg der Betroffenen folgt nicht selten ein vollständiger Kontaktabbruch ("no contact") oder eine Limitierung des Kontakts ("grey rock") zu den narzisstischen Familienmitgliedern.
Bei narzisstischen Familiensystemen ist es wichtig, sich mit den darunter liegenden Konfliktstrukturen, Konfliktmustern, Konfliktdynamiken, Konfliktstrategien und seiner eigenen Rolle innerhalb des Familiengefüges auseinanderzusetzen.
Bewusstsein ermöglicht Lösungswege
Da Narzissten sich selten ändern, ist man gezwungen, sein eigenes Denken und Handeln der Situation anzupassen, klare Grenzen zu setzen und eine neue Haltung zu narzisstischen Familienkonflikten und Familienmitgliedern zu finden.